tägl. Frühbetreuung während der Schulzeit:
07.00 Uhr – 07.45 Uhr
tägl. im Anschluss an den Unterricht:
11.15 Uhr – 17.00 Uhr
Ferienprogramm (nach vorheriger Elternabfrage) von:
07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Kernbetreuungszeit während der Ferien ist von:
08.00 Uhr – 13.00 Uhr
2.01 - 03-01.2025
16.6 - 20.06. 2025
01.08.2025 Planungstag
15.08 Feiertag
18.08 – 29.08.2025
19.12.2025 Team Tag
22.12 - 31.12.2025
21 Schließtage insgesamt
Die Horteltern haben die Option den Frühdienst von 07 Uhr bis 08 Uhr zu buchen. Hier werden die Kinder vom pädagogischen Personal im Empfang genommen und vor Schulbeginn betreut. Die reguläre Hort Zeit beginnt für die ersten Kinder um 11:20 Uhr. Sie werden vom päd. Personal begrüßt und es wird ihnen Zeit gegeben, nach dem Schulalltag erst einmal im Hort anzukommen. Danach beginnt meistens unsere empfohlene Hausaufgabenzeit für die ersten und zweiten Klassen. Hier können wir dann gezielter Hilfestellungen geben. Um 12:20 Uhr kommt dann meistens der zweite Schwung an Kindern bei uns im Hort an. Um 13 Uhr trudeln dann die dritten und vierten Klassen ein. Um 13 Uhr beginnt das Mittagessen. Beliefert werden wir von der Diakonie Erlangen. Nach dem Mittagessen, gibt es eine Freispielzeit. Hier können sich die Kinder die Aktivitäten selbstständig aussuchen und nochmal Energie vor den Hausaufgaben tanken. Unsere Hausaufgabenzeit beginnt um 14:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Wir versuchen durch Anregungen und Impulse jedem Kind gleich viel zu helfen. Eine 1:1 Betreuung können wir nicht gewährleisten und ist den anderen Kindern gegenüber auch nicht fair. Jedes Kind bekommt von uns dieselbe Zeit und Aufmerksamkeit. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass wir nicht mit einer Nachhilfe gleichzusetzen sind. Das Lernen findet zu Hause statt. Ebenso das Lesen üben. Im Rahmen der Möglichkeiten können wir uns mal etwas vorlesen lassen, dies ist jedoch nicht Bestandteil unserer Aufgabe und sollte auch nicht zur Regel werden. Wir achten darauf dass die Hausaufgaben vollständig sind, sofern das Kind auch in der Hausaufgabenzeit anwesend und auch kooperativ ist. Eine fehlerfreie Hausaufgabenbetreuung können wir nicht garantieren. Auch wir sind nur Menschen und übersehen mal Fehler. Die letzte Kontrolle der Hausaufgaben liegt bei den Eltern und Erziehungsberechtigten. Eine weitere Voraussetzung die gegeben sein muss, ist dass die Kinder auch alle Materialien (Bücher, Arbeitsblätter, geladenes Tablet etc.) dabei haben, um ihre Aufgaben erledigen zu können. Sollte dies nicht der Fall sein, erschwert uns auch das unsere Arbeit. Ebenso haben einige Kinder Kurse oder Termine während der Hausaufgabenzeit. Auch hier können wir es dann nicht gewährleisten, dass Ihr Kind mit den Hausaufgaben fertig ist. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Dies bedeutet, dass die Hausaufgabenzeit, so wie das Mittagessen in den Stammgruppen stattfindet. Danach können die Kinder auch andere Räume und Gruppen besuchen. Nach der Hausaufgabenzeit beginnt die gleitende Abholzeit und die offene Freispielzeit. Auch flexible Abholzeit sind bei uns möglich.
Kategorie 1: 1 bis 20 Stunden pro Woche = 135,-€ / Monat
Kategorie 2: 20 bis 25 Stunden pro Woche = 145,-€ / Monat
Kategorie 3: 25 bis 30 Stunden pro Woche = 155,-€ / Monat
Kategorie 4: 30 bis 35 Stunden pro Woche = 165,-€ / Monat
Kategorie 5: 35 bis 40 Stunden pro Woche = 175,-€ / Monat
Kategorie 6: 40 bis 45 Stunden pro Woche = 185,-€ / Monat
Kategorie 7: 45 bis 50 Stunden pro Woche = 195,-€ / Monat inkl. Frühbetreuung je nach Bedarf Buchungszeitraum ist ein Hortjahr, jeweils vom
01.09. – 31.08. des entsprechenden Jahres.
Nur aus wichtigem Grund, kann der Zeitraum geändert werden.
Die Elternbeiträge sind staatlich gefördert.
Ein Bastel- und Spielgeld in Höhe von 5,-€ und einGetränkegeld in Höhe von 2,50€ wird zusätzlich monatlich erhoben.Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung von 10 %.
Sie haben die Möglichkeit das Essen für ein ganzes Hort Jahr fest zu buchen.
Ein warmes Mittagessen wird vom DNE Catering GmbH angeboten. Aktueller Preis pro Portion: 4,60€
Das Essensgeld berechnen wir separat.
Hier ein kleines Beispiel: bei fünf gebuchten Tagen in der Woche, beläuft sich die Essensgeldvorauszahlung aktuell auf 90€ im Monat, welche zusätzlich zum Grundbeitrag erhoben wird.
Bei Krankheitstagen Ihres Kindes können Sie das Mittagessentäglich bis 07:45 Uhr per E-Mail, Messenger oder Telefon abbestellen.
Alle drei Monate erfolgt eine Essensgeldnachberechnung.